Gewerkschaftsschule Burgenland
Lehrgang für praktische Gewerkschaftsarbeit
Aktive GewerkschafterInnen brauchen für ihre tägliche Arbeit eine solide
Basis aus Wissen und Erfahrung.
Die Gewerkschaftsschule ist dafür die richtige Adresse.
Hier besteht die Möglichkeit, Kenntnisse auf arbeitsrechtlichem,
sozialem und wirtschaftlichem Gebiet zu erweitern und zu vertiefen.
In der Gewerkschaftsschule Burgenland lernen BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, Vertrauensleute sowie alle, die an gewerkschaftlichen Fragen interessiert sind, von einander und tauschen Erfahrungen aus.
AbsolventInnen der Gewerkschaftsschule verfügen über das notwendige Rüstzeug, das BetriebsrätInnen brauchen, um professionell arbeiten zu können.
Kursdauer
Beginn: September/Oktober
2 Jahre/4 Semester (Unterrichts- bzw. Ferienwochen wie im öffentlichen Schulsystem)
260 Lerneinheiten, Präsenzunterricht plus 45 Lerneinheiten, Selbstlernen - davon 15 Lerneinheiten in VÖGB Seminaren (durch Wahlmodule)
EU-Schwerpunkt inkl. Besuch von Institutionen in Brüssel
Kurszeiten
eine Abendeinheit (Dienstag bzw. Donnerstag) pro Woche jeweils in der Zeit von 18.30 bis 21.20 Uhr und pro Semester zwei Tagesseminare (Samstag) in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr.
Kursorte und Ansprechpersonen
7100 Neusiedl/See, Obere Hauptstr. 55
(Johann Tesarek, 0664/283 68 87)
7350 Oberpullendorf, Spitalstraße 25
7400 Oberwart, Lehàrgasse 5
(Ewald Gossy, 0664/441 81 84)
7000 Eisenstadt, Wiener Straße 7
(Andreas Rotpuller, 0664/614 50 21)
7540 Güssing, Hauptstraße 59
(Edmund Artner, 0664/614 50 16)
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim ÖGB!