Gewerkschaftsschule Vorarlberg
24. Lehrgang für moderne Gewerkschaftsarbeit
INHALTE
- Gewerkschafts-, Gesellschaftspolitik
- Arbeitsrecht, ArbeitnehmerInnenpolitik
- Sozialpolitik, Sozialversicherungsrecht
- Geschichte der Arbeiterbewegung
- Wirtschafts- und Steuerrecht (BWL/VWL)
- Kommunikation und Soziale Kompetenz
- Praktische Gewerkschaftsarbeit
- Projekte, Selbstlernphase
- Globale Zusammenhänge, Internationale Gewerkschaftsarbeit
- Organisation in der BR-Arbeit
ZIELGRUPPEN
BetriebsrätInnen, Ersatz-BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim ÖGB!
ÖGB Mitglied werden
TERMINE
Informationsabend
Mittwoch, 1. September 2021 um 18:30 Uhr im BFI/AK Dornbirn, Bahnhofstraße 25, 6850 Dornbirn
Einstiegs- und Kennenlernwochenende
Freitag, 24. September 17.00 Uhr bis Samstag, 25. September 2021, 17.00 Uhr
Hotel Viktor (Viktorsberg) inkl. Übernachtung auf DZ-Basis
KURSDAUER
2 Jahre (Schuljahrsystem, September bis Juni)
Der zweijährige Lehrgang findet immer mittwochs in den Kursräumlichkeiten des BFI/AK Dornbirn von 18.30 – 22.00 Uhr statt.
ZERTIFIZIERUNG
Aktive Projektarbeit, Wissenspräsentationen und Anwesenheit von mind. 75% des Lehrganges wird für die Zertifizierung benötigt.
KOSTEN
Die Kosten für diese Ausbildung trägt der VÖGB-Vorarlberg und die AK-Vorarlberg.