Die Gewerkschaftsschule (GS)
Zertifikatslehrgang für praktische Gewerkschaftsarbeit
WAS IST DIE GS - DAS WICHTIGSTE KOMPAKT ZUSAMMENGEFASST:
- Gewerkschaftspolitische Basisausbildung
- Abendausbildung für interessierte Gewerkschaftsmitglieder und ArbeitnehmervertreterInnen
- Abschlusszertifikat
- Ausbildungskosten übernimmt der VÖGB/AK. Ein Ausbildungsplatz ist über 5.000 Euro pro TeilnehmerIn wert.
Für uns stehen die Bedürfnisse jener Menschen im Mittelpunkt, die eine Funktion oder Ersatzfunktion innerhalb der ArbeitnehmerInnenvertretung ausüben oder eine solche anstreben (BetriebsrätIn, Personalvertretung, JugendvertrauensrätIn, Behindertenvertretung, Sicherheitsvertrauensperson).
Die Gewerkschaftsschule hat das Ziel, gewerkschaftspolitische Arbeit und praktische Betriebsarbeit zu unterstützen und damit unsere KollegInnen in ihrer Handlungskompetenz zu stärken.
Sie ist ein zweijähriger Abend-Lehrgang, beginnt jeweils im Herbst und endet mit Beginn der Sommer-Schulferien des jeweiligen Bundeslandes.
Mit einem Klick zu den Detailinformationen.